Schulstart – die ultimativen Überlebenstipps

Kategorien Tagebuch

Hallo Ihr Lieben,

Äußerst passend und ja sowieso total pünktlich gibt es hier 5 Tipps, wie du erfolgreich in ein neues Schuljahr startest und es genauso motiviert beendest, wie du es begonnen hast.

Tipp 1: Sei aufgeregt genug!

Glaub mir, wenn du am Abend vor dem ersten Schultag so nervös wie möglich ist, und so wenig schläfst wie es irgendwie geht, wird am nächsten Tag alles perfekt! Du bekommst genau die Lehrer, die du dir gewünscht  hast, hast das Minimum an Mittagsschule und du und deine Squad kommt garantiert alle in einen Grundkurs. Es wird eben einfach alles – perfekt 🙂

Tipp 2: Immer schön zuhören!

Wenn dein Klassenlehrer bzw. Stufenkoordinator dir zum circa fünften Mal die goldenen Regel des Hauses vorträgt, stelle sicher dass du absolut aufmerksam zuhörst. Ansonsten könnten dir wichtige Details entgehen, die deinem Eindruck erheblich schädigen, beispielsweise wenn du ausversehen überhörst oder kurz vergisst, dass im ganzen Schulhaus ein Rauchverbot gilt! (Neeeee, echt jetzt???) Verdränge also einfach, dass es  Montagmorgen, 7:45 ist und du die letzten 49 Tage (Sechseinhalb Wochen / 1 Monat und 2einhalb Wochen / 4406400 Sekunden) nicht mehr so früh wach warst. Wichtig ist auch, dass du sämtliche zu unterschreibende Zettel sorgsam durchliest, bevor du sie unterzeichnest! Es könnte ja sein, dass du die schulischen Regeln beim Computerraumbesuch für unangemessen hälst und die Stunden der Internetrecherchen lieber vor der Türe verbringen möchtest!

Tipp 3. sei toporganisiert!

IMG-20160420-WA0000

Gewöhne dir folgende Haltung an: Block aufgeschlagen und Füller mit offenem Deckel in der Hand, sodass du sofort losschreiben kannst, wenn dir der Lehrer die Notenfindung Mündlich-Schriftlich mitteilt. Es darf keine Zeit verloren gehen, und wer es als erster aufgeschrieben hat bekommt einen geheimen Preis! Sei dir sicher, diesen Aufschrieb wirst du dieses Schuljahr ständig brauchen.

Tipp 4 Red´s dir ruhig ein!

Nein, du brauchst keinen Schlaf. Dein Körper ist ein menschliches Wunder, und der spannende Schulunterricht wird dich sicherlich davon abhalten, frühzeitig ins Land der Träume zu verschwinden. Bekanntermaßen wirkt Kaffee sowieso wie ein Wunder ( oder zusätzliche 5 Stunden Schlaf) und zur Not tuts auch ein Mittagsschlaf ( der garantiert nur 10 Minuten und keine Sekunde länger dauert 😉 )

Tipp 5: Lächle- du kannst sie nicht alle töten!

DSCN2279

Nehme dir diesen Spruch zu Herzen, schreibe ihn mit Edding auf deinen Ordner, schlage ihn als Slogan auf eurer Schule vor, sticke es auf dein Kissen und tätowiere es dir auf die Stirn – damit du es jedes Mal siehst wenn du mit tränenverschleierten Augen in den Schulspiegel siehst und dich fragst, wie man das Schulhaus am Schnellsten verlassen kann.

Tipp 6: Gesunde Pausensnacks

 

Denn das wird dein Jahr! Schluss mit faulen Ausreden und Bequemlichkeit! Statt einem Schokodonut vom Automat oder einer legendären Gymgam-Pizzastange gönnst du dir ab jetzt leicht gesalzene Gurkenschnittchen, eine Scheibe Gänseblümchenbrot und 3 Tomaten – alles liebevoll am Vorabend von dir zubereitet. Guten Appetit! 🙂 Ergänzung: auf den ACE vom Getränkeautomat pfeifst du! Viel zu viel Zucker, keine Spur von Vitaminen und überhaupt schmeckt das Wasser vom Trinkwasserbrunnen sowieso viel ähm…leckerer. Jap. Genau.

Tipp 7: Studienzeit im Oberstufenraum

DSCN2282

Diese Satzteile schließen sich nicht mehr gegenseitig aus! Freistunden werden deine neue Studierzeit! Da deine Klassenkameraden sicherlich den gleichen Entschluss gefasst haben ( weil sie natürlich alle diesen Blogpost lesen und beherzigen), werdet ihr euch ab jetzt immer gegenseitig bei den Hausaufgaben unterstützen und euch respektieren, sprich leise sein. Sollten deine Mitschüler weiterhin lockere Unterhaltungen führen, ihre Freistunden genießen oder gar Karten spielen, berufe dich auf Tipp 5, ignoriere sie und ziehe eisern dein Lernprogramm durch. Scheiß auf Kommunikation mit Freunden, die Hausaufgaben sind viel wichtiger!!

Tipp 8: Das Beste aus Studientagen herausholen!

Sollte eure Stufe die Ehre haben, an einem Studien-, beziehungsweise Berufsinformationstag dabei sein zu dürfen, fokussiere dich auf das eigentliche Ziel: Kulis. Jede Menge Kulis. Die Kunst besteht eigentlich nur darin, harmlos und interesssiert auszusehen, jedoch ohne den Eindruck zu erwecken, ein persönliches Gespräch zu wünschen. Starte eine Challenge mit deinen Freunden: wer hat am Ende die meisten Kulis und die wenigsten Beratungsgespräche aufzuweisen? Die schriftliche Zukunft des Schuljahres ist gesichert!!

( Mein Kumpel hatte am Ende 16 Kulis, während ich mal wieder einfach nicht „Nein!“ sagen konnte und jetzt auf circa 15 Prospekte über duale Studiengänge warte, die mir netterweise per Postweg zugesandt werden)

Tipp 9: Niemals über den schlechten Stundenplan anderer lachen!

Wirklich nie, niemals. Vermeidet in jedem Fall Sätze wie: „Waas, 4 mal Mittagsschule?“ oder „Hast du schon darüber nachgedacht, ein Bett in den Oberstufenraum zu stellen?“ Karma´s a bitch, und ihr werdet es zurückkriegen.

Tipp 1: Ich habe eine viel zu große Klappe und fand es letztes Jahr sooo witzig, wie ein Bekannter aus der Elften mit  seinem Stundenplan bestraft wurde, für – ja für was eigentlich?

Tipp 2: Ihr findet mich jeden Mittag in der Schule. Jap, jeden.

Tipp 10: Einatmen – ausatmen.

Snapchat--5199832248463178345

Und das dann gleich nochmal. Ganz ehrlich: calm down. Es ist nur ein weiteres Jahr auf dieser Schule, die für uns zwar eine große Rolle spielt aber eigentlich auch nichts anderes ist als ein Ort, an dem wir sowohl das Siegen als auch das Versagen lernen. Steh zu dir, lass Niederlagen zu und freue dich über deine Stärken. Denn ich bin mir sicher: du hast genug! Versuche einfach, so viele gute Momente wie möglich aus diesem Schuljahr rauszuholen, denn sie sind es, an die du dich am letzten Schultag mit einem Lächeln erinnern wirst. Egal wie deine Chemienote sich verschlechtern oder hartnäckig halten wird. Es geht letztendlich um die Zeit, die du da zwangsläufig verbringen musst, und die du mit deinen Freunden genießen kannst.

Woche 1 ist überlebt. Ein Hoch auf uns, und all die Wochen, die noch folgen.

Viel Spaß! 🙂

 

Mein Name ist Tabitha Anna und ich bin 23 Jahre alt. Ich komme aus dem Süden von Baden-Württemberg und liebe es, zu lesen, zu schreiben und zu reisen. Seit Oktober 2019 studiere ich deutsche und italienische Sprach- und Literaturwissenschaft in Freiburg im Breisgau.